Die Wünsche der Petition beruhen auf den Gründen, dass bisherige Kunden, die OS/2 weiterhin verwenden möchten, eine fortlaufende Entwicklung und die Gewährleistung der Sicherheit durch das Freie-Software-Modell zu Gute komme, während Umsteigern die Anpassung ihrer bisherigen Applikationen leichter falle. Zudem würden alle profitieren, die in irgendeiner Form zu OS/2 beigetragen haben: IBM, die bis in das Jahr 2002 Aktualisierungen herausgaben, selbst, da ihre Wartungskosten für das Betriebssystem sinken, und andere dadurch, etwas zurückzubekommen.
OS2 World.Com – An International Collaborative Community
Hach, OS/2! Wie war das schön. Begonnen habe ich mit der Version 2.0, die es für läppische 10,- DM gab. Wo hab ich nicht überall mitgemacht, ich war im TeamOS/2, war auf der Cebit extra zu einer Veranstaltung… Alles blos nicht DOS/Windows 🙂 Schade, dass es mit OS/2 so enden musste.
Via: Pro-Linux.de
Achja, OS/2 war schon was feines. Ich hab zu Zeiten der Vobis-OS/2-Aktion mit OS/2 angefangen und hab bis Warp 4 durchgehalten.
Ja, muss so um 1993/94 rum gewesen sein. Bei mir im Schrank liegt noch eine original verschweisste OS/2 Warp Version. Die gebe ich auch nicht her 😀